Königslied „Heil unserm König“ (1806)

Lageort: München, Bayerische Staatsbibliothek
Copyright: Bayerische Staatsbibliothek, München
Untertitel:

„Königlich-Baierische Münchner Staats-Zeitung“. im Innenteil „Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München“, hrsg. von Lorenz Hübner, 7. Jg., 1806, Nr. I, Mittwoch, 1. Januar 1806

Druck auf Papier

Zeitungen

Bereits am Tag der Königserhebung selbst, am 1. Januar 1806, druckte die „Königlich-Baierische Münchner Staats-Zeitung“ die Proklamation und berichtete von der Verkündung durch den Landesherold: „Heute Morgens nach 10 Uhr ist der Landesherold J. Stürzer von einer Abtheilung der prächtig montirten bürgerlichen Cavalerie begleitet durch die Strassen der Stadt einhergeritten, und hat unter Trompeten- und Paukenschalle, und fröhlichem Zusammenjauchzen des Volkes folgende Proclamation ausgerufen:

Da durch die Vorsehung Gottes es dahin gediehen ist, dass das Ansehen und die Würde des Herrschers in Baiern seinen alten Glanz und seine vorige Höhe zur Wohlfahrt des Volkes, und zum Flor des Landes wieder erreicht, so wird der Allerdurchleuchtigste und Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Maximilian Joseph, als König von Baiern, und allen dazu gehörigen Ländern hiermit feierlich ausgerufen, und dieses seinen Völkern allenthalben kund und zu wissen gemacht.

Lange und glücklich lebe Maximilian Joseph, unser allergnädigster König!

Lange und glücklich lebe Caroline, unsre allergnädigste Königinn!

So geschehen und verkündet in der Königlichen Haupt- und Residenzstadt München am ersten Tage des Jahres Ein Tausend Acht Hundert Sechs.“

Damit gab die „Königlich-Baierische Münchner Staats-Zeitung“ ohne Kommentar ihren Lesern bekannt, dass der Kurfürst von Bayern nun König von Bayern geworden war. Im Anschluss an die Proklamation wurden alle elf Strophen des Liedes „Heil unserm König!“ abgedruckt. Damit endete die Nr. I vom 1. Januar 1806. Die „Königlich-Baierische Münchner Staats-Zeitung“ erschien täglich.

Zugehörige Themen

  • Die Begründung der bayerischen Königswürde

    Seine Königswürde hatte der bayerische Kurfürst Max IV. Joseph dem französischen Kaiser Napoleon I. zu verdanken. Um dies nicht allzu deutlich zu...

  • Zugehörige Ereignisse

  • Proklamation Bayerns zum souveränen Königreich (1806)

    Gemäß den Verträgen von Brünn und Pressburg wird am 1. Januar 1806 die Erhebung Bayerns zum souveränen Königreich verkündet.

  • Zugehörige Personen

  • Maximilian I. Joseph von Bayern

    Als am 27. Mai 1756 dem Pfalzgrafen Michael von Zweibrücken-Birkenfeld und seiner Frau Maria Franziska Dorothea der Sohn Max Joseph geboren wurde,...

  • Zugehörige Objekte

  • Maximilian I. Joseph wird durch den bayerischen Landesherold Stürzer vor der Mariensäule in München zum König von Bayern ausgerufen.

    Am Neujahrstag des Jahres 1806 wurde der bayerische Kurfürst Max IV. Joseph zum König Max I. Joseph ausgerufen. Nach der offiziellen Zeremonie in der...

  • Proklamation des Königreichs Bayern als Aushang

    „Maximilian Joseph (wird) als König von Baiern, und allen dazu gehörigen Ländern hiemit feyerlich ausgerufen, und dieses seinen Völkern allenthalben...

  • Proklamation des Königreichs Bayern - Dokument

    In der Veröffentlichung der Proklamation im Regierungsblatt, wird zur Begründung der Königswürde ein Rückgriff auf die Geschichte vorgenommen. Es wird...

  • Zögern Sie nicht uns bei Fragen und Anregungen einfach anzuschreiben

    Kontaktieren Sie uns