Ausbruch des Ersten Weltkriegs (1914)

1. August 1914

Politik, innen

Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Das russische Zarenreich sprang Serbien als engster Bündnispartner zur Seite, zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn bestand das gerade bekräftigte Bündnis. Am 1. August kam es zur Generalmobilmachung und zur Kriegserklärung Deutschlands an Russland. Die Kriegserklärung an das mit Russland verbündete Frankreich folgte zwei Tage später. Der Einmarsch deutscher Truppen ins neutrale Belgien am selben Tag hatte das Ziel, mithilfe des sogenannten Schlieffen-Plans Frankreich in einer Zangenbewegung schnell zu besiegen. Für Großbritannien, das mit Belgien durch einen Beistandspakt und mit Frankreich über die „Entente cordiale“ verbunden war, trat damit der Bündnisfall ein: Am 4. August 1914 folgte die Kriegserklärung desVereinigten Königreichs an Deutschland.

Zugehörige Themen

  • Der Erste Weltkrieg 1914-1918


    Das bayerische Heer im Ersten Weltkrieg

    Das bayerische Heer besaß insgesamt eine Stärke von rund einer halben Million Mann. Der mobile Teil wurde als...

  • Das Ende des Ersten Weltkriegs 1918


    Friedensbemühungen von 1918 und Einführung der parlamentarischen Demokratie im Reich

    Am 15. August 1918, nachdem die deutsche Offensive im Westen...

  • Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914


    Ludwig III. und das Militär

    Im Gegensatz zu seinem Vater Luitpold, zu seinen Brüdern Leopold und Arnulf, und auch zu seinem Sohn Rupprecht, die alle...

  • Zugehörige Ereignisse

  • 36. Landtag des Königreichs Bayern (1912–1918)

    Der 36. ist gleichzeitig der letzte Landtag des Königreichs Bayern und tagt von Februar 1912 bis zum Ende der Monarchie in Bayern im November 1918....

  • Zugehörige Personen

    Zugehörige Objekte

  • Postkarte „Kronprinz Rupprecht von Bayern. Der Sieger in der Schlacht bei Metz“

    Bildnis des Kronprinzen Rupprecht von Bayern in einem Medaillon, umfasst mit einem Kranz aus Eichenlaub, das ihn als „Sieger der Schlacht bei Metz“...

  • Karikatur einer Fensterl-Szene

    „Resi mach schnell auf, der Weltkrieg kommt, der Staat braucht mehr Soldaten!“

    Karikatur einer Fensterl-Szene als Anspielung auf den stetig steigenden...

  • Gruppenbild bayerischer Soldaten

    Gruppenbild deutscher, bzw. bayerischer Soldaten zu Beginn des Ersten Weltkriegs.
    Auf den Pickelhauben-Helmen ist die Regimentsnummer „2“ aufgenäht.

  • Zögern Sie nicht uns bei Fragen und Anregungen einfach anzuschreiben

    Kontaktieren Sie uns